Das
wurde 1952 unabhängig gegründet und setzt sich seitdem für die Menschen in St. Pauli ein. Der Verein bietet heute eine Kinder- und Jugendabteilung sowie einen Senior:innen-Treffpunkt.
Der Senior:innen-Treffpunkt wird vom Bezirksamt Hamburg Mitte sowie durch Stiftungen und Spenden unterstützt. Spendenbescheinigungen sind möglich.
Als Mitglied im paritätischen Wohl- fahrtsverband fördert der Verein Toleranz, Offenheit und gegenseitige Wertschätzung gegenüber Vielfalt und unterschiedlichen Lebensentwürfen.
Der Verein fördert die gesellschaftliche Teilhabe von Senior:innen und stärkt ihr Wohlbefinden im Alter. Durch vielfältige Angebote schafft er Raum für Begegnung, unterstützt ein selbstbestimmtes Leben und wirkt Einsamkeit sowie finanziellen Herausforderungen entgegen.
DasDream-Team
Susanne Fink-Knodel
Leitung
Gülay Sensev-Demiral
stellv. Leitung
Carsten Vitt
Leitung Männergruppe
Lina Geesche Becker Grundbildung & Alphabetis
Unser Team besteht aus engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, Honorarkräften sowie Studierenden, die sich mit Herz und Kompetenz für die Bewohner:innen des Stadtteils einsetzen.
Von Sozialarbeiter:innen und Pädagog:innen bis zu Freiwilligen, die sich in der Seniorenarbeit, engagieren, tragen wir täglich dazu bei, ein vielfältiges und offenes Programm anzubieten. Wir legen besonderen Wert auf persönlichen Kontakt und vertrauensvolle Begleitung der Besucher:innen. Ob in der Beratung, den Begegnungstreffs oder den Bewegungsangeboten: Wir möchten einen offenen Raum schaffen, in dem alle willkommen sind und sich angenommen fühlen.
Aktiv, gesellig, lecker
Von Montag bis Freitag ist unser Treffpunkt von 14 bis 18 Uhr geöffnet und lädt zum Austausch,
Spielen, Kaffeetrinken, Essen, Bewegen, etc. ein.
Wir freuen uns über neue Gesichter und Anfragen unter 040/3195478
Das Angebot kostet 0,50 €.
Immer dienstags von 10 – 12 Uhr haben wir Zeit für Fragen, Hilfe bei Anträgen, dem Lesen von Briefen und Übersetzungen zu verschiedenen Themen. Mitunter bieten wir Begleitung und Hausbesuche an. Falls wir Fragen nicht beantworten können, verweisen oder recherchieren wir weiter. Die Beratungen können auf Türkisch, Kurdisch, Englisch oder Französisch übersetzt werden. Angebot ist kostenfrei.
Die schönsten Kuriositäten aus unseren Sachspenden können montags von 14–16 Uhr beim Bingo gewonnen werden. Auf dem Bingo-Tisch entscheidet sich, wer zum Hauptgewinn
aufsteigt oder zum Trostpreis wird.
Angebot ist kostenfrei.
Wir verteilen gerne die Tafel, da sie unseren Besucher:innen hilft, um trotz Grundsicherung und niedrigen Renten über die Runden zu kommen. Und weil sie dazu beiträgt,
weniger Lebensmittel zu verschwenden. Wir bedanken uns daher bei den spendenden Geschäften sowie den ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der Tafel und geben von Dienstag
bis Freitag Lebensmittel, Drogerieartikel und Kurioses während des Offenen Treffs aus.
Angebot ist kostenfrei.
Dienstags finden Yoga (mit Sabine) und freitags Qi-Gong (mit Christine) jeweils um 13 Uhr unsere Bewegungsangebote statt. Die Übungen können im Sitzen oder Stehen mitgemacht werden - je nach Tagesform. Bei gutem Wetter finden die Angebote im Garten unter dem Ahorn-Baum statt, so dass genügend Platz für neue Aktive ist. Bei Schietwetter finden die Angebote in unserem Gruppenraum statt. Gerne kann ein Schnupper-Tag verabredet werden. Angebot ist kostenfrei.
Durch eine Kooperation mit dem „CaFée mit Herz“ konnten wir zweimal pro Woche einen frisch gekochten Mittagstisch anbieten. Wir gehen davon aus, dass das gemeinsame Essen wichtig ist und in Gemeinschaft alles besser schmeckt. Leider ist unser Koch verstorben und daher ruht das Angebot, bis wieder ein freundlicher Mensch gefunden wird, der gerne für uns kochen würde. Die Männergruppe kocht einmal im Monat für sich selbst.
In unserem PC-Kurs am Mittwoch um 13 Uhr gehen die beiden ehrenamtlich engagierten Janinas (PC-Expertinnen) individuell auf alle Fragen ein, die im
Zusammenhang mit dem Internet, Laptop, Tablet, Smartphone etc. auftreten. Es sind genügend Geräte vorhanden, die eigenen können aber auch gerne mitgebracht werden.
Unser Freiwilliger Tobias bietet individuelle Einzelstunden an, auch Hausbesuche sind möglich.
Das Angebot ist kostenfrei.
Das Thema Foto wurde wiederbelebt und ist für Neu-Einsteiger:innen offen. Es sind digitale Cameras vorhanden und können ausgeliehen werden.
Das Angebot ist kostenfrei.
Am 2. Dienstag des Monats um 10:30 Uhr treffen sich die Männer mit Carsten Vitt zum Frühstücken. Das Angebot kostet 1,50€.
Jeden 4. Dienstag um 17:30 Uhrdes Monats kochen und essen die Männer gemeinsam. Das Angebot kostet 2€.
Bei den Treffen wird geschnackt, gelacht und neue Aktionen entstehen ganz nebenbei. Ob Stadtteilrundgänge, eine Tour nach Finkenwerder, Boule-Runden oder der
Bau einer Dartscheibe. Neue Männer sind herzlich willkommen, um mitzumischen und frischen Wind reinzubringen!
Etwa zwei- bis dreimal im Jahr unternehmen wir Ausflüge zu spannenden Zielen, gern auch mal als ganztägige Landpartie, die der Seele guttut. Wir wählen die Orte so, dass alle entspannt mitkommen können. Unsere Feiern orientieren sich am Jahresverlauf und an den Wünschen der Besucher:innen.
Für unsere türkisch- und kurdischsprachigen Besucher:innen bieten wir Mo+Do von 12-14 Uhr Kurse für unterschiedliche Vorkenntnisse an. Wir hoffen, dass dies die Teilhabe-Chancen der
Generation 50+ fördert und sind glücklich über den Wunsch unserer Besucher:innen, weiterhin zu lernen.
Das Angebot ist kostenfrei.
Zu schwierigen Themen wie Alter, Pflege, Demenz, Betreuung, Vorsorgevollmachten etc. finden Info-Veranstaltungen statt. Wir nehmen uns dabei Zeit für Fragen. Die Angebote sind kostenfrei.
Jeden Montag von 15 bis 18 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Zeichnen, Malen und Gestalten. Willkommen ist Jedermann, der schwul, bi,
trans oder non binär ist und Lust hat, kreativ zu sein - ganz ohne Vorkenntnisse. Auf dem Programm stehen: Porträtzeichnen, Selbstporträts, Gemeinschaftsbilder, Monotypie, Collagen, etc.
Ein Ort zum Ausprobieren, Austauschen und künstlerisch Austoben. Bitte unter 040 / 319 54 78 oder info@nbh-pauli.de anmelden.
Das Angebot ist kostenfrei.
In Kooperation mit regenbogenalter.de
Zwei Mal im Monat, am 1. und 3. Donnerstag um 17:30 Uhr, laden wir herzlich zum „Abendbrot unterm Regenbogen“ ein!
Bei leckerem Abendessen in entspannter Atmosphäre kommen wir miteinander ins Gespräch: über das Älterwerden in queeren Lebensrealitäten, zu aktuellen Themen und Projekten in der Community,
oder einfach über das, was uns bewegt.
Alle sind willkommen, ob lesbisch, schwul, bi, trans, inter, queer oder solidarisch - komm einfach vorbei und bring gern noch jemanden mit.
Ohne Anmeldung. Das Angebot kostet 2€.
In Kooperation mit regenbogenalter.de
Ob studienbegleitend, freiwillig, im Rahmen von Hochschul-Projekten oder als Teil von Fortbildungsmaßnahmen... Praktika können bei uns individuell abgestimmt und flexibel organisiert werden.
Wir freuen uns über engagierte Ehrenamtliche, die frischen Wind in unsere Arbeit bringen... Da unsere Angebote vielfältig sind, lässt sich der Umfang und die Intensität der Mitarbeit flexibel gestalten – von gelegentlichem Einsatz bis hin zu regelmäßiger Unterstützung.
Bist du mit Leidenschaft am Herd und suchst nach einer sinnvollen Aufgabe? Wir suchen eine:n Koch/Köchin, der/die... uns zweimal die Woche unterstützt und leckere Mahlzeiten für unsere Besucher zaubert – melde dich, wir freuen uns auf dich!
Wenn du Freude am Singen und Lust hast, einen kleinen Chor zu leiten, bist du bei uns richtig! Wir verfügen über ein E-Piano und freuen uns über neue musikalische Impulse.
Zur Unterstützung unserer türkisch- und kurdischsprachigen Senior:innen suchen wir jemanden, der bei Fragen rund um Computer, Smartphone und Internet helfen kann.
Dank der großzügigen Unterstützung von der Hamburger Tafel und dem Kiezbäcker können wir unseren Gästen kleine Mahlzeiten und Gebäck anbieten. Auch deine Spende kann dazu beitragen, Gemeinschaft zu stärken.
Bereitstellung von Mittagessen –
warme Mahlzeiten für Gäste
Geselliges Miteinander –
ein Ort
Begegnungen und Austausch
Ausflüge –
gemeinsame Erlebnisse
außerhalb des Alltags
Zukünftige Angebote –
Förderung
weiterer gemeinschaftlicher Projekte
Bitte gib bei der Überweisung den passenden Betreff an:
„Spende frei verwendbar“
Wir setzen deine Spende dort ein, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
„Spende zweckgebunden“
Bestimme selbst den Verwendungszweck, z. B. „Feier, Live-Musik, Ausflug, Mittagstisch“.
Jede Unterstützung hilft, unser Nachbarschaftsheim lebendig zu halten.
Herzlichen Dank!
IBAN: DE232005 0550 1024 2125 30
BIC: HASPDEHHXXX
Damit wir als gemeinnütziger Verein eine Spendenbescheinigung ausstellen können, bitte auch per Email Kontakt aufnehmen, um den Namen und die Adresse durchzugeben.
Wir sind
Montag bis Freitag ab 14 Uhr
für dich da.
Einige Angebote beginnen früher.
(Strecke Altona – Hauptbahnhof via Jungfernstieg) und ca. 3 Minuten zu Fuß.
ca. 5 Minuten zu Fuß.
(U3 Ringstrecke Barmbek – Landungsbrücken) und ca. 10 Minuten zu Fuß